Have any questions?
+44 1234 567 890
FreiDay – Nachhaltigkeit und Selbstwirksamkeit im Fokus
Was ist der FreiDay?
Der FreiDay ist ein innovatives Lernformat, das unsere sechsten Klassen seit September 2024 jeden Freitag erleben. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler projektorientiert an Themen der nachhaltigen Entwicklung (BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung). Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die globalen Herausforderungen wie Klimaschutz, sauberes Wasser sowie Bildung und Gleichstellung.
Wie funktioniert der FreiDay?
Jeden Freitag arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen an ihren eigenen Projekten, die sie entweder in der Schule, im Stadtteil oder in der Stadt umsetzen. Dabei geht es um weit mehr als reine Theorie: Die Kinder identifizieren Herausforderungen in ihrer Umwelt oder Gesellschaft und suchen aktiv nach Lösungen. Sie lernen nicht nur, selbstwirksam zu handeln, sondern entwickeln auch wichtige Kompetenzen, um ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Die Projektarbeit wird durch spannende Kooperationen mit externen Expertinnen und Experten bereichert. Diese unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit Fachwissen und Praxisbezug. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, neue Lernorte zu besuchen, um ihre Themen praxisnah zu erforschen und ihre Ideen weiterzuentwickeln.
Warum ist der FreiDay wichtig?
Der FreiDay sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für globale Herausforderungen und stärkt ihr Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Sie erleben, wie sie selbst aktiv zur Lösung von Problemen beitragen können, und erfahren die Kraft der Zusammenarbeit. Indem sie ihre Projekte eigenständig umsetzen, sammeln sie wertvolle Erfahrungen in Verantwortung, Teamarbeit und Problemlösung.
Eltern aufgepasst – Ihre Unterstützung ist gefragt!
Haben Sie Fachkenntnisse in einem Bereich, der für die nachhaltige Entwicklung relevant ist? Wir freuen uns sehr, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit unseren Schülerinnen und Schülern teilen möchten. Egal, ob als Ansprechpartnerin, Experte oder Ideengeberin – jede Unterstützung ist herzlich willkommen! Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie uns unterstützen oder mehr über den FreiDay erfahren möchten. Sprechen Sie gerne unsere Koordinatorin Frau Hoffmann an.
Gemeinsam machen wir nachhaltige Bildung erlebbar – für eine bessere Zukunft!
Mehr zum Konzept FreiDay finden Sie unter https://frei-day.org/.