Have any questions?
+44 1234 567 890
Bienen-Projekt an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Nachhaltigkeit und Verantwortung hautnah erleben
Bienen sind für unser Ökosystem unverzichtbar, doch sie stehen unter großem Druck. Begriffe wie „Bienensterben“ oder „Genpollen im Honig“ machen die Herausforderungen deutlich. Mit unserem neuen Bienenprojekt möchten wir nachhaltige Bildung erlebbar machen, Teamgeist fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken.
Das Projekt „Sommerbienen“ an der DBS
Von 2024 bis 2026 nehmen wir am Projekt „Sommerbienen“ teil – in Zusammenarbeit mit der Imkerschule Bad Segeberg und dem IQSH. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen praxisnah die Grundlagen der Imkerei, erhalten Bienen und Ausrüstung und bauen eine eigenständige Schulimkerei auf.
Ein Jahr mit den Bienen – Unser Projektplan
Unsere Arbeit folgt dem natürlichen Jahreszyklus der Bienen:
Spätsommer: Einführung in die Bienenbiologie & Honigverkostung
Herbst: Kerzenherstellung & Bestäubungslehre
Winter: Bau von Bienenstöcken & Rähmchen
Frühjahr: Anlage eines Pollenherbariums & Bienenweiden
Spätfrühjahr: Jungvolkeinlauf & Arbeit am Bienenstock
Sommer: Pflege der Völker & Honigernte
Unser Ziel
Das Projekt ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, Natur hautnah zu erleben und Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen. So schaffen wir die Grundlage für eine langfristige Schulimkerei als festen Bestandteil unseres Schullebens.
Weitere Informationen:
Team unserer Lehrkräfte: Herr Morgenroth, Frau Grimm und Frau Lippke
https://imkerverein-badsegeberg.de/
https://fachportal.lernnetz.de/sh/themen/zukunftsschule.html